
Mit einer Jahresstrategie und einer flexiblen Social Media Designlinie zum massiven Performance Boost in 3 Quartalen
Die BAUAkademie BWZ OÖ versteht sich seit jeher als zentrale Bildungs- und Entwicklungsplattform für Fachkräfte innerhalb der gesamten Bauwirtschaft. Ihr Serviceangebot richtet sich bewusst an ein breites Publikum innerhalb der Branche – vom Lehrling über Facharbeiterinnen und Facharbeiter bis hin zu Führungskräften und Unternehmensverantwortlichen. In einer Zeit, in der Digitalisierung und technologischer Fortschritt auch in der Bauwirtschaft immer mehr an Bedeutung gewinnen, war es für die BAUAkademie ein logischer und notwendiger Schritt, ihre Kommunikationskanäle konsequent weiterzuentwickeln und digital neu auszurichten.
Um die digitale Transformation der BAUAkademie BWZ Oberösterreich nachhaltig zu fördern und eine noch engere Verbindung zur Zielgruppe aufzubauen, wurden wir damit beauftragt, den professionellen Aufbau sowie die laufende Performance-Betreuung der Social Media Kanäle zu übernehmen. Der Anspruch war dabei hoch: Ziel war es, nicht nur „mitzuspielen“, sondern mit einer klaren Strategie und einem einheitlichen visuellen Auftritt auf allen relevanten Plattformen sichtbar und spürbar zu werden.
Dazu entwickelten wir zu Beginn eine umfassende Jahresstrategie, die nicht nur auf kurzfristige Reichweitenoptimierung abzielt, sondern gezielt auf den Aufbau einer lebendigen Community, die Stärkung der Marke sowie die Vermittlung von Wissen und Werten setzt. Parallel dazu wurde eine komplett neue Designlinie für die sozialen Medien konzipiert – modern, dynamisch und im Einklang mit dem überarbeiteten Corporate Design der BAUAkademie. Diese neue visuelle Sprache sorgt seither für einen hohen Wiedererkennungswert und eine klare Identität innerhalb der schnelllebigen Social Media Landschaft.
Inhaltlich setzen wir auf eine ausgewogene Mischung aus emotionalem Storytelling – etwa über persönliche Erfolgsgeschichten von Absolventinnen und Absolventen – sowie informativem und praxisnahem Content, der konkrete Mehrwerte liefert: Veranstaltungshinweise, Einblicke in Kursinhalte, Tipps zur Karriereplanung oder Hintergrundwissen zu aktuellen Entwicklungen in der Baubranche.
Bereits im dritten Quartal nach Start der neuen Strategie konnten signifikante Performancesteigerungen gemessen werden – sowohl in Bezug auf Reichweite, Interaktionsraten als auch bei der Qualität des Community-Aufbaus. Die Social Media Präsenz der BAUAkademie BWZ OÖ wird heute nicht nur als Informationskanal, sondern als aktives Bindeglied zwischen Bildungseinrichtung, Branche und digitaler Öffentlichkeit wahrgenommen. Die kontinuierliche Weiterentwicklung der Strategie sowie datenbasierte Performanceanalysen sorgen dafür, dass die Sichtbarkeit, Relevanz und Wirkung der Inhalte laufend optimiert und zielgerichtet ausgebaut werden.
Damit wurde ein wichtiger Grundstein für die langfristige Positionierung der BAUAkademie als digitale Vorreiterin im Bildungsbereich der Bauwirtschaft gelegt – mit klarer Sprache, strategischer Tiefe und einer Nähe zur Zielgruppe, die über reines Posting weit hinausgeht.