
ÖkoFEN ist der weltweite Vorreiter für Pelletsheizungssysteme. Für die Touchpanels der Heizungsregler entwickelten wir das User Interface Design sowie das Icondesign.
Nirgends ist ein durchdachtes, klar strukturiertes und intuitiv bedienbares User Interface so entscheidend wie bei Geräten, die im Alltag selten aktiv genutzt werden – und das trifft auf Heizungsregler in besonderem Maße zu. Anders als Alltagsgeräte wie Smartphones oder Haushaltsassistenten, mit denen Nutzer täglich interagieren, werden Heizungssteuerungen oft nur ein- bis zweimal im Jahr bewusst bedient – meist dann, wenn sich die Jahreszeiten ändern, die Übergangszeit beginnt oder besondere Komforteinstellungen gefragt sind.
Gerade weil der Umgang mit diesen Geräten nicht zur täglichen Routine gehört, ist es umso wichtiger, dass die Bedienung auch ohne regelmäßige Nutzung sofort gelingt. Es braucht eine Oberfläche, die keine Erklärung verlangt, keine lange Suche erfordert und dem Nutzer mit wenigen Handgriffen das Gefühl von Kontrolle zurückgibt. Eine schlechte Usability kann hier schnell zu Frust führen – oder dazu, dass Einstellungen gar nicht vorgenommen werden.
Für die Touchpanels der Heizungsregler eines renommierten Herstellers entwickelten wir daher ein User Interface, das von Anfang an auf maximale Klarheit, Reduktion und logische Abläufe ausgerichtet wurde. Der Fokus lag nicht auf Effekt oder Inszenierung, sondern auf der Frage: Wie fühlt sich der Nutzer in dem Moment, in dem er das Gerät berührt – und wie kann ihm intuitiv geholfen werden?
Das Ergebnis: ein bewusst visuell reduziertes Interface, das jede unnötige Komplexität vermeidet und stattdessen auf selbsterklärende Icons, klare Hierarchien und eine stringente Nutzerführung setzt. Jedes Bedienelement wurde mit dem Anspruch gestaltet, sofort verständlich und eindeutig zu sein – unabhängig davon, wie technikaffin der Nutzer ist.
Als visuelles Stilmittel kam ein moderner Dark Mode zum Einsatz. Dieser wirkt nicht nur edel und zeitgemäß, sondern erfüllt auch funktionale Ansprüche: Er schont die Augen, insbesondere bei schwacher Beleuchtung oder nächtlicher Nutzung, und ermöglicht eine kontrastreiche Darstellung, die Inhalte auch aus ungünstigen Winkeln oder unter wechselnden Lichtverhältnissen klar lesbar macht.
Unser Ziel war es, eine Benutzeroberfläche zu schaffen, die so reduziert und logisch aufgebaut ist, dass sie keine erneute Einlernphase erfordert – selbst wenn zwischen zwei Nutzungen Monate vergehen. Jeder Button, jede Animation, jede visuelle Entscheidung wurde mit einem klaren Ziel getroffen: Usability, Klarheit und Vertrauen.
Die schlichte, zurückhaltende Ästhetik betont nicht nur die Funktion, sondern unterstreicht auch den Anspruch des Produkts: technisch hochentwickelt, aber im besten Sinne unsichtbar im Alltag. Die Bedienoberfläche drängt sich nicht auf – sie wirkt durch ihre Eleganz, Effizienz und Ruhe. Sie begleitet, statt zu belehren. Sie gibt Sicherheit, statt Fragen aufzuwerfen.
So entstand ein interaktives Erlebnis, das die Anforderungen einer modernen Heizungssteuerung nicht nur erfüllt, sondern neu definiert: Komplexe Technik wird greifbar, kontrollierbar – und angenehm in der Nutzung. Genau das ist es, was gutes UI-Design leisten muss: Technik verständlich machen, ohne sie zu vereinfachen. Lösungen anbieten, ohne zu überfordern. Und ein Gefühl hinterlassen, das bleibt – auch wenn man das Gerät nur einmal im Jahr verwendet.